Das Lied entstand im Februar/März 2022 nach dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine. Diese Version des Liedes von Lothar Jahn nach einem Gedicht von Alexander Delfinov (deutscher Text: Georg Witte) steht hier ab 9.5. 2022 zum Download zugusten des Vereins Connection e.V., als kritische Würdigung des militaristischen Kults um den “Tags der Befreiung” und seine Umdeutung als “Tag der Besatzung”.
Mit einem Platz auf der Bestenliste werden vierteljährlich die besten und interessantesten Neuveröffentlichungen der vorangegangenen drei Monate ausgezeichnet. Bewertungskriterien sind künstlerische Qualität, Repertoirewert, Präsentation und Klangqualität.
Der »Preis der deutschen Schallplattenkritik« e.V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von 160 Musikkritikern und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Da mit “Jäger und Sammler” vertreten zu sein freut mich sehr. Ein grosser Dank geht an den Produzenten Rolf Stauffacher und an alle beteiligten MusikerInnen!
Die Longlists sind ab 2014 direkt bei jeder Bestenliste hinterlegt. NEU: Longlist 2/2022, veröffentlicht am 7. April 2022
Jury Liedermacher
»Dass wir so lang leben dürfen«. Lieder von Manfred Hausin. Eine Hommage (Westpark Music)
Christoph Bürgin: Jäger und Sammler (Eigenverlag)
Die Feuersteins: LOS! (Ruhrfolk)
Hannes Wader: Poetenweg (Stockfisch)
Herr Horst: See You Später! (Eigenverlag)
Keimzeit: Kein Fiasko (Comic Helden)
Klara: Sein (mp-records)
Sandy Wolfrum: Diese Sucht heißt Leben (Intraton)
Tobi Thiele & Die Kundschafter des Liedes: Es brennt (RedHeadMusic)
Vielen Dank Liv – Deine Rezension gefällt mir sehr!
Einmal zieht es ihn nach Süden, mit dem Nachtzug nach Lecce, einmal nach Norden, an den Bremer Hafen. Im Song «Häimat» bringt er es gleich selber auf den Punkt: «Immer wider furt goo, immer wider hei choo». Und, so singt der baldige Pensionär weiter, er habe noch lange nicht genug davon und er schlage sich dabei immer wieder neu die Nase an.
Dass Christoph Bürgin ein Jäger ist, der sich auch als «Alter Mann», wie er sich in einem seiner Lieder selber bezeichnet, ständig weiterentwickelt auf der Jagd nach guten Liedern, hört man seinem neuen Album an. Es kommt musikalisch knackig daher, kompakt und sorgfältig getextet. Bürgi ist inzwischen Mitglied der Liedermacherschule SAGO, Christof Stählins «Mainzer Akademie für Poesie und Musik», die nach Stählins Tod (2015) die Berliner Kollegen Martin Betz und Matthias Binner leiten. Und so präsentiert Bürgin auf «Jäger und Sammler» auch gleich zwei SAGO-Jahresaufgaben. Werksongs, die den Werkstatt-Charakter durchaus auch noch vermitteln. Was kein Makel ist, denn wer nach Neuem jagt, probiert aus, gestaltet, schichtet und riskiert. «Kunscht isch gäng es Risiko», sagte ja kein Geringerer als Mani Matter.
Seine grösste Stärke hat Bürgin wohl als Sammler. Denn auch auf seinem neuesten Album besingt der Schaffhauser Dialekt-Chansonnier wiederum historische Begebenheiten. Die Bombardierung seiner Stadt etwa, am 1. April 1944, fein recherchiert, in Zusammenarbeit mit einem Zeitzeugen. Und dass Bürgin dabei nicht einfach von Schaffhausen spricht, sondern, in einem Dieter Wiesmann-Zitat, von «Bloss e chlini Stadt», berührt. Und erinnert uns unvermittelt an unsere Verletzlichkeit.
Mit der «Freccia dalle Pulie» (Pfeil von Apulien) nimmt Christoph Bürgin uns nochmals in den Zug mit, mit dem damals die Italienischen Gastarbeiter weit in den Süden und wieder zurückreisten. Ob wir es noch erlebt haben oder erst später zur Welt gekommen sind, diesen Zug möchten wir, nach dem Genuss dieses Chansons, keinesfalls verpassen, egal ob als Fahrt durch die Schweizer Geschichte oder als Metapher der Sehnsucht.
Als Lieder-Sammler profiliert sich der gelernte Verlags- und Sortimentsbuchhändler auch bei der Bearbeitung zweier Lieder des Schwedischen Komponisten und «Nationaldichters» Carl Michael Bellmann (1740 – 1795), der nicht zuletzt auch Chanson-Grössen wie Hannes Wader oder Fritz Widmer-Hesse zu Bearbeitungen inspiriert hat.
Diese “Hitparade der besonderen Art” ist das Ergebnis der monatlichen Wertung einer Jury von ExpertInnen aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz.
Im Januar 2022 mit “D Schrift a de Wand” auf Platz 2 und als Empfehlung Album dabei zu sein macht mich sehr zufrieden und glücklich! Danke an den Produzenten Rolf Stauffacher und all die tollen Musiker, die mich unterstützt haben und zum Gelingen dieses Albums beigetragen haben!
Die Band mit Kaspar Rast, Drums, Patrick Sommer, Bässe und Peter Wagner an den Tasten spielten im Sommer 2021 im Studio in Thundorf TG die Basistracks ein, welche später weiterbearbeitet und ergänzt wurden. Das Schwyzerörgeli spielte Markus Flückiger, Sibylle Bremi Cello, Rahel Fischer Backing voc und Olga Niklikina Violine/Viola und The Dirty Thirty die Horns.
«Jäger und Sammler» heisst sein aktuelles Werk. Die Geschichten für seine Texte schreibt das Leben. In der Vergangenheit, wie in der Gegenwart. Der Fliegerangriff von Schaffhausen im zweiten Weltkrieg liefert genauso Stoff für seine Geschichten, wie auch das Ausgrenzen der Schwachen in der Gesellschaft.
Für das musikalische Schaffen hat Christoph Bürgin bis anhin einen der fünf Arbeitstage reserviert. Ab nächstem Jahr kann sich der heute 64-Jährige ganz seinem Hobby widmen. Die Pension steht an. Darauf freut sich der leidenschaftliche Musiker. Das Füllen der freiwerdenden Tage wird Christoph Bürgin kein Problem sein. Das Leben wird auch dem Pensionär genügend Geschichten schreiben.
Der Schaffhauser Liedermacher Christoph Bürgin hat gestern im Rahmen der Radio Munot Weihnachtsaktion auf dem Glührheinschiff ein Benefizkonzert gegeben. Vor rund zwanzig Zuschauer und Zuschauerinnen gab er 16 Lieder zum Besten. Mehr als die Hälfte der Spende kam vom Organisator des Konzerts, dem Druckwerk Schaffhausen. Das Schiff zur Verfügung gestellt haben “URBN DRNK” und die Bar 13. Der offizielle Start der Weihnachtsaktion ist heute.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.