Weisser Adler am Steiner Rathausplatz
Gesellschaft Zunft zum Kleeblatt
Oberstadt 1
8260 Stein am Rhein
Zusammen mit Mischa Hafen
Lieder in Schaffhauser Mundart
Das musikalische Spektrum von Gitarrist und Liederschreiber Christoph Bürgin reicht von der Popnummer, der verträumten Ballade, dem klassischen Singer Songwriter-Lied bis zu ziemlich dreckigem Blues.
Die in breitem Schaffhauser Dialekt gesungenen Texte haben Tiefgang und basierten nicht selten auf geschichtlichen Ereignissen. Aber auch die Wahrnehmung der eigenen Vergangenheit gepaart mit fantasievoll angereicherten Geschichten lässt Bürgin immer wieder in seine Texte einfliessen. «Wenn man schreibt, schreibt man immer von sich», erklärte der Schaffhauser Chansonnier, «entweder von Sachen, die man gerne erlebt hätte oder aber erlebt hat, es ist die persönliche Perspektive.»
Die zahlreichen Solo- und Duokonzerte in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich haben Eindrücke und Spuren hinterlassen, die in den Liedern zum Ausdruck kommen.
Textlich werden der Raum Untersee und Rhein, Stadt- und Dorfgeschichten und politische Aktualität mit einer Prise Fernweh verwoben; wir reisen von Irland über die Schweiz bis in den tiefen Süden Italiens. Die Sehnsucht nach Natur und Beschaulichkeit, die Lust am (Ver)reisen und das unvermeidbar darauffolgende Heimweh klingt in vielen Liedern an.
«Dass er seine Lieder immer wieder an Fluss- und Seeufern ansiedelt oder draussen auf dem Wasser, darf wohl schon jetzt als Markenzeichen angesehen werden».
Christoph Bürgin spielt neben älteren Liedern Material aus seinem aktuellen Album «Jäger und Sammler» das über mehrere Monate auf der deutschen Liederbestenliste vertreten war.
Aktuell wird Christoph Bürgin von dem Multiinstrumentalisten Mischa Hafen begleitet.
Im Weissen Adler haben wir für 30 Personen Platz. Reservationen können ab sofort über dieses Formular gemacht werden.
Weisser Adler am Steiner Rathausplatz
Zusammen mit Mischa Hafen
Lieder in Schaffhauser Mundart
Das musikalische Spektrum von Gitarrist und Liederschreiber Christoph Bürgin reicht von der Popnummer, der verträumten Ballade, dem klassischen Singer Songwriter-Lied bis zu ziemlich dreckigem Blues.
Die in breitem Schaffhauser Dialekt gesungenen Texte haben Tiefgang und basierten nicht selten auf geschichtlichen Ereignissen. Aber auch die Wahrnehmung der eigenen Vergangenheit gepaart mit fantasievoll angereicherten Geschichten lässt Bürgin immer wieder in seine Texte einfliessen. «Wenn man schreibt, schreibt man immer von sich», erklärte der Schaffhauser Chansonnier, «entweder von Sachen, die man gerne erlebt hätte oder aber erlebt hat, es ist die persönliche Perspektive.»
Die zahlreichen Solo- und Duokonzerte in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich haben Eindrücke und Spuren hinterlassen, die in den Liedern zum Ausdruck kommen.
Textlich werden der Raum Untersee und Rhein, Stadt- und Dorfgeschichten und politische Aktualität mit einer Prise Fernweh verwoben; wir reisen von Irland über die Schweiz bis in den tiefen Süden Italiens. Die Sehnsucht nach Natur und Beschaulichkeit, die Lust am (Ver)reisen und das unvermeidbar darauffolgende Heimweh klingt in vielen Liedern an.
«Dass er seine Lieder immer wieder an Fluss- und Seeufern ansiedelt oder draussen auf dem Wasser, darf wohl schon jetzt als Markenzeichen angesehen werden».
Christoph Bürgin spielt neben älteren Liedern Material aus seinem aktuellen Album «Jäger und Sammler» das über mehrere Monate auf der deutschen Liederbestenliste vertreten war.
Aktuell wird Christoph Bürgin von dem Multiinstrumentalisten Mischa Hafen begleitet.
Im Weissen Adler haben wir für 30 Personen Platz. Reservationen können ab sofort über dieses Formular gemacht werden.